Um eine wichtige Anschaffung zu tätigen oder einen finanziellen Engpass zu überbrücken sollten Verbraucher lieber einen kleinen Kredit bei der Bank aufnehmen, als ihr Girokonto zu überziehen. Viele Banken bieten ihren Kunden auch Kleinkredite ab 500 Euro ohne Zweckbindung an.
weiterlesenAn die Vergabe von Kleinkrediten stellen seriöse Banken ähnliche Anforderungen wie bei der normalen Kreditvergabe. Neben persönlichen Faktoren wie Wohnsitz, Arbeitsverhältnis und Einkommen spielt hierbei die Schufa eine wichtige Rolle.
weiterlesenKleinkredite sind besonders flexibel, da sie nicht zweckgebunden sind. Es ist daher unerheblich, ob man mit dem Kleinkredit beispielsweise eine neue Kücheneinrichtung finanziert oder einen Fernseher. Häufig dienen Kleinkredite Konsumzwecken.
weiterlesenVerbraucher, die ihr Girokonto überzogen haben und einen teuren Dispokredit in Anspruch nehmen, sind gut darin beraten, diese teure Verbindlichkeit durch einen günstigen Kleinkredit umzuschulden – die Zinsen für diese Darlehen sind deutlich niedriger.
weiterlesenKunden, die einen Kleinkredit bei einer Bank aufnehmen, müssen das Geld in monatlich gleichbleibenden Beträgen an das Geldhaus zurückzahlen. Es ist sehr wichtig, die Höhe der Tilgungsrate weder zu hoch, noch zu niedrig zu bemessen.
weiterlesenUm eine kleine Anschaffung zu finanzieren oder einen finanziellen Engpass zu überbrücken, ist es immer günstiger, einen Kleinkredit aufzunehmen, anstatt das Girokonto zu überziehen und den teuren Dispokredit in Anspruch zu nehmen.
weiterlesenBeim Vergleich der Konditionen verschiedener Kleinkredite sollten Verbraucher immer auf den effektiv Jahreszins bzw. Effektivzins achten. Nur er gibt die tatsächlichen Kreditkosten wieder, die auf den Verbraucher bei der Tilgung des Kleinkredites zukommen.
weiterlesenBei der Beantragung eines Kleinkredites müssen Verbraucher bestimmte Unterlagen an die Bank schicken, um ihre Bonität zu beweisen. Welche Unterlagen das Geldhaus genau fordert ist von Institut zu Institut unterschiedlich und hängt zudem von der Berufsgruppe des Antragstellers ab.
weiterlesenAufgrund des Geldwäschegesetzes sind Banken vor der Kleinkredit-Vergabe dazu verpflichtet, die Identität ihrer Kunden festzustellen. Bei Direktbanken übernimmt diese Aufgabe die Deutsche Post.
weiterlesenDie verschiedenen Angebote von Kleinkrediten, die Verbraucher im Internet finden könne, werden meist zu sehr unterschiedlichen Konditionen angeboten. Um hier den Überblick zu behalten und das günstigste Angebot zu finden, sollten Verbraucher daher einen transparenten Vergleichsrechner nutzen.
weiterlesenWenn es bei der Überbrückung eines finanziellen Engpasses oder der Finanzierung einer kleineren Anschaffung schnell gehen muss, profitieren Verbraucher von einer Online-Sofortzusage: Hier weiß der Verbraucher innerhalb weniger Minuten, ob die Bank dem Finanzierungswunsch zustimmt oder nicht.
weiterlesenHaben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr