Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Mo. - So. 8 - 20 Uhr

Wann brauche ich einen Schnellkredit?

Eine dringende Reparatur, eine offene Rechnung oder eine notwendige Anschaffung: Manchmal kommt es zu Situationen, in denen kurzfristig mehr Geld benötigt wird als gerade auf dem Konto ist. Um einen finanziellen Engpass von wenigen Tagen oder Wochen zu überbrücken, können Verbraucher in diesem Fall ihr Girokonto überziehen und den Dispokredit in Anspruch nehmen. Hierbei besteht jedoch schnell das Risiko, für längere Zeit ins Minus zu geraten, denn bei der Nutzung des Dispokredites wird mit der Bank keine Vereinbarung über eine zeitnahe Rückzahlung getroffen. Außerdem sind die Zinsen für einen Überziehungskredit mit neun bis 16 Prozent um ein Vielfaches höher als bei Schnellkrediten. Auch bei kleinen Summen kann ein Schnellkredit deshalb eine günstige Alternative zum Dispokredit sein, denn einige Banken bieten diese Darlehen bereits ab einem Betrag von 500 Euro an.

Selbst wenn die Zeit drängt, sollten sich Verbraucher vor Vertragsabschluss gründlich informieren, denn wer einen Kredit abschließt, geht oft eine mehrjährige Verpflichtung mit einer Bank ein. Wichtig ist es zunächst den eigenen Finanzbedarf zu ermitteln. Wer nicht genau weiß, wie viel Geld er benötigt, leiht sich womöglich eine zu geringe oder zu hohe Summe und zahlt in der Folge unnötig hohe Zinskosten oder muss ein weiteres Darlehen aufnehmen um den finanziellen Engpass zu überbrücken. Eine ebenso hohe Sorgfalt sollte bei der Festlegung der monatlichen Rate an den Tag gelegt werden: Sie sollte nur so hoch sein, dass der Kunde sie ohne große Einsparungen bezahlen kann. Einen guten Überblick über die eigene Finanzlage bekommt, wer eine Haushaltsrechnung erstellt, in der die monatlichen Einnahmen den Ausgaben gegenüber gestellt werden. Der Betrag, der bei dieser Rechnung übrig bleibt, kann für die Tilgung des Schnellkredites eingesetzt werden.

In jedem Fall lohnt es sich, die Konditionen der einzelnen Banken zu vergleichen. Wichtig ist es dabei den fälligen Effektivzins verschiedener Angebote zu vergleichen – nur er zeigt die Gesamtkosten eines Kredites an. Durch einen Schnellkredit mit einem besonders niedrigen effektiven Jahreszins haben Verbraucher die Möglichkeit, die Gesamtkosten des Darlehens besonders niedrig zu halten. Dazu kommen weitere Produktdetails, auf die Verbraucher achten sollten. Wer beispielsweise in den kommenden Monaten mit einem außerplanmäßigen Gehaltseingang wie einem Bonus rechnet, für den sind kostenlose Sondertilgungen interessant. Einige Banken geben ihren Kunden darüber hinaus die Möglichkeit zu einer sogenannten Kompletttilgung, hierbei kann der Darlehensnehmer den gesamten Kreditbetrag ohne zusätzliche Kosten vorzeitig zurückzuzahlen. Umgekehrt ist es bei vielen Banken auch möglich, Ratenpausen einzulegen: Auf diese Weise kann ein finanzieller Engpass durch das Aussetzen von Tilgungsraten überbrückt werden, ohne dass der Kreditkunde in Zahlungsverzug gerät. Bei der Suche nach Krediten mit spezifischen Eigenschaften hilft die Eingabemaske des Kreditvergleichs. So finden Verbraucher innerhalb kürzester Zeit das passende Kreditangebot und können ihren finanziellen Engpass schnell und unkompliziert überbrücken.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Welche Art Kredit benötigen Sie?

Nettokreditbetrag
Laufzeit/Anzahl Raten
Verwendungszweck

Haben Sie Fragen?

Telefonische Beratung durch unsere Experten

089 - 24 24 11 24

Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr