Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bei der Schätzung wird der Wert eines Beleihungsobjektes ermittelt. Sie wird auch als Wertgutachten, Taxe oder Verkehrswertermittlung bezeichnet. Beim Beleihungsobjekt handelt es sich meist um eine Immobilie, die durch einen Immobilienkredit finanziert werden soll.
Im Rahmen der Schätzung erstellt ein Sachverständiger ein Gutachten, in das verschiedene Faktoren wie Lage, Größe, Zustand, Bausubstanz und viele weitere Kriterien einfließen. Auf Basis dieser Schätzung errechnet der Sachverständige den Verkehrswert des Objektes. Aus diesem kann wiederum die Bank die Höhe der Ausfallwahrscheinlichkeit ableiten und dadurch die Kreditzinsen entsprechend anpassen.
Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber das Beleihungsobjekt veräußern, so dass ihm keine Verluste entstehen. Bei der Schätzung ist es für die Banken deshalb besonders wichtig, dass die Kreditsumme nie über dem Wert des Beleihungsobjektes liegt. Aus diesem Grund wird das Darlehen sicherheitshalber immer niedriger angesetzt als der Verkehrswert der Immobilie. So bewahren sich die Banken immer noch eine zusätzliche Sicherheit, falls die Immobilie beispielsweise aufgrund einer schlechten Marktlage zu einem niedrigeren Preis verkauft werden muss.
Im Rahmen der Schätzung erstellt ein Sachverständiger ein Gutachten, in das verschiedene Faktoren wie Lage, Größe, Zustand, Bausubstanz und viele weitere Kriterien einfließen. Auf Basis dieser Schätzung errechnet der Sachverständige den Verkehrswert des Objektes. Aus diesem kann wiederum die Bank die Höhe der Ausfallwahrscheinlichkeit ableiten und dadurch die Kreditzinsen entsprechend anpassen.
Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber das Beleihungsobjekt veräußern, so dass ihm keine Verluste entstehen. Bei der Schätzung ist es für die Banken deshalb besonders wichtig, dass die Kreditsumme nie über dem Wert des Beleihungsobjektes liegt. Aus diesem Grund wird das Darlehen sicherheitshalber immer niedriger angesetzt als der Verkehrswert der Immobilie. So bewahren sich die Banken immer noch eine zusätzliche Sicherheit, falls die Immobilie beispielsweise aufgrund einer schlechten Marktlage zu einem niedrigeren Preis verkauft werden muss.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Welche Art Kredit benötigen Sie?
Haben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr