Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Mo. - So. 8 - 20 Uhr

Tilgungsrate richtig berechnen

Die Wahl der richtigen Tilgungsrate ist eine der wichtigsten Faktoren, die Verbraucher vor der Aufnahme eines Immobilienkredites berechnen sollten. Da  sie zu den elementaren Kreditkonditionen gehört, wird die Rückzahlungsrate zusammen mit der Darlehenshöhe, der Laufzeit und den fälligen Zinsen im Kreditvertrag festgehalten. Diese Rate ist entscheidend für den monatlichen Betrag, den der Kunde für die Tilgung des Darlehens an die Bank zurückzahlen muss: Sie setzt sich zusammen aus der egentlichen Kredit-Tilgung und den fälligen Kreditzinsen. Zudem hat die Tilgungsrate des Immobilienkredites maßgeblichen Einfluss auf die Laufzeit des Darlehens und damit auf die gesamten Kreditkosten. Daher gilt bei einem Immobilienkredit wie bei jedem anderen Darlehen: Je höher die Tilgungsrate, desto kürzer ist die Laufzeit und desto niedriger sind in der Folge auch die gesamten Kosten, die durch die Kreditaufnahme auf den Verbraucher zukommen.

Die Höhe der richtigen Tilgungsrate muss der Verbraucher jedoch nicht alleine festlegen: Nachdem die Bank den benötigten Finanzierungsbedarf berechnet hat, wird die maximale, monatliche Belastung des Kunden ermittelt. Hierfür stellt die Bank sämtliche regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben des Kunden in einer Haushaltsrechnung gegenüber – der überschüssige Betrag wird für die Tilgung des Immobilienkredites angesetzt. Bei der Festlegung der Tilgungsrate ist es wichtig, dass der Verbraucher die fällige Kreditrate jeden Monat bequem an die Bank überweisen kann: Sollte die Kreditrate mehrfach nicht wie vereinbart an das Geldhaus überwiesen werden, drohen Sonderzahlungen oder gar Zwangsvollstreckungen.

Im Vergleich zu normalen Ratenkrediten müssen Verbraucher bei der Festlegung der richtigen Tilgungsrate beim Immobilienkredit eine Besonderheit beachten: Bei der Aufnahme des Immobilienkredites kann der Schuldner mit der Bank eine sogenannte Zinsbindung, zwischen einem und 30 Jahren, vereinbaren. Die Zinsbindung beschreibt den Zeitraum, in dem der Schuldner den bei Vertragsschluss gültigen Kreditzins zahlen muss – unabhängig davon, wie sich der reale Marktzins in diesem Zeitraum verändert. Da die meisten Verbraucher nicht in der Lage sind, die gesamte Darlehenssumme während dieses Zeitraumes an die Bank zurückzuzahlen, ist die Höhe der Tilgungsrate während dieses Zeitraumes von besonderer Wichtigkeit. Der Betrag des Darlehens, der bei Ablauf der Zinsbindung noch nicht an die Bank zurückgezahlt wurde, muss in der Anschlussfinanzierung zu den dann gültigen Darlehenskonditionen zurückgezahlt werden. Besonders in der aktuellen Niedrigzinsphase sollten Verbraucher davon ausgehen, dass die Kreditzinsen nach Ablauf der Zinsbindung höher sind als zuvor: Daher ist es ratsam, in diesem Zeitraum eine besonders hohe Tilgungsrate zu wählen.

Die Höhe der monatlichen Tilgungsrate kann auch nach der Unterzeichnung des Darlehensvertrages noch abgeändert werden: Sollte sich die finanzielle Situation des Verbrauchers beispielsweise deutlich verändern, ist es oftmals sinnvoll, die Kreditkonditionen an diese neue Situation anzupassen. Auch während der Zinsbindung ist eine Abänderung der Tilgungsrate möglich – in diesem Fall ist die Anpassung jedoch mit relativ hohen Sonderzahlungen verbunden und sollte daher im Vorfeld genau durchgerechnet werden. Den Wunsch auf eine Verringerung oder Erhöhung der monatlichen Kreditrate sollte der Schuldner der Bank immer schriftlich mitteilen – ob der Bitte stattgegeben wird, ist jedoch immer von der Kulanz der jeweiligen Bank abhängig. Da sich durch die neue Tilgungsrate auch die Laufzeit und die Kreditzinsen ändern, wird die Bank dem Kunden ein Angebot für einen neuen Kredit mit neuem Kreditvertrag zukommen lassen.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Welche Art Kredit benötigen Sie?

Nettokreditbetrag
Laufzeit/Anzahl Raten
Verwendungszweck

Haben Sie Fragen?

Telefonische Beratung durch unsere Experten

089 - 24 24 11 24

Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr