Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bei der Tilgung handelt es sich um die Rückzahlung des Kreditbetrages und nicht um die Zinsen. Ein Autokredit ist ein zweckgebundener Ratenkredit. Die Tilgung der Schuld findet bei diesem in monatlichen Ratenzahlungen mit gleichbleibender Höhe statt. Die Raten beinhalten neben der Tilgung auch die anfallenden Zinsen. Dabei wird die Kreditsumme planmäßig zurückgezahlt. Die Zinsen werden immer auf die verbliebene Schuld berechnet und nehmen aus diesem Grund von Rate zu Rate ab. Da die Ratezahlungen jedoch immer dieselbe Höhe umfassen, nimmt der Anteil der Tilgung innerhalb der einzelnen Monatsraten zu. Damit wird der Autokredit gegen Ende der Kreditlaufzeit schneller getilgt, als dies zu Beginn der Fall war. Die genauen Tilgungsmodalitäten wie Ratenhöhe und Laufzeit sind im Kreditvertrag festgehalten.
Außerhalb des Tilgungsplans kann je nach Kreditvertrag auch eine Sondertilgung vorgenommen werden. Dabei handelt es sich um eine außerplanmäßige Tilgung, welche außerhalb der eigentlichen Ratenzahlungen vorgenommen wird. Solche Sondertilgungen sind jedoch nur möglich, wenn diese Option im Vorfeld vereinbart wurde. Wenn die Möglichkeit zu außerplanmäßige Tilgungen nicht vereinbart wurde, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen. Dies ist jedoch nur bei Krediten möglich, welche ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden. Zu diesem Zeitpunkt trat die EU-Richtlinie zu Verbraucherkrediten in Kraft.
Außerhalb des Tilgungsplans kann je nach Kreditvertrag auch eine Sondertilgung vorgenommen werden. Dabei handelt es sich um eine außerplanmäßige Tilgung, welche außerhalb der eigentlichen Ratenzahlungen vorgenommen wird. Solche Sondertilgungen sind jedoch nur möglich, wenn diese Option im Vorfeld vereinbart wurde. Wenn die Möglichkeit zu außerplanmäßige Tilgungen nicht vereinbart wurde, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen. Dies ist jedoch nur bei Krediten möglich, welche ab dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden. Zu diesem Zeitpunkt trat die EU-Richtlinie zu Verbraucherkrediten in Kraft.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Welche Art Kredit benötigen Sie?
Haben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr