Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Der Begriff Ratenkredit bezieht sich auf die Art und Weise, in welcher die Rückzahlung erfolgt. Wenn Sie sich für diese Finanzierung entscheiden, leisten Sie in der Rückzahlungsphase gleichbleibende monatliche Raten, um die Verbindlichkeit zu tilgen. Die Zahlungen beinhalten dabei nicht nur den Tilgungsanteil sondern auch den effektiven Jahreszins. Dieser enthält neben dem Sollzins auch die Bearbeitungsgebühr und gibt an, wie hoch die jährlichen Kosten gemessen am Kreditbetrag sind. Da der Ratenkredit auch laufzeitabhängig vergeben wird, wird der effektive Jahreszins auch von der Rückzahlungsdauer beeinflusst.
Der Ratenkredit gehört zu den gängigsten Finanzierungsprodukten, die Banken an private Haushalte vergeben. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Kreditarten, die entweder zweckgebunden sind oder zur freien Verwendung vergeben werden. Gemäß Ihrem Anschaffungswunsch vergeben Banken verschiedene Ratenkredite. Am häufigsten werden Konsumentenkredite ohne feste Zweckbindung vergeben. Wird der Ratenkredit im Internet beantragt, handelt es sich um einen Online Kredit. Dieses Geld können Sie nach Belieben verwenden - ob zur Umschuldung von Altlasten, zur Möbelfinanzierung oder zum Autokauf.
Für letzteres haben Sie zudem die Option, einen Ratenkredit mit Zweckbindung, den sogenannten Autokredit, zu beantragen. Dieses Produkt wird bei vielen Angeboten offeriert und verfügt gegenüber frei verwendbaren Finanzierungen im Durchschnitt über günstigere Zinsen. Ein Vergleich der Konditionen lohnt sich demnach. Auch für Modernisierungs- und Umbauarbeiten gibt es einen speziellen Ratenkredit, der an Hauseigentümer vergeben wird.
Wenn Sie eine Anschaffung planen, die mit einer Summe von bis zu 5.000 Euro realisiert werden kann, ist der Kleinkredit geeignet. Dieser wird ebenfalls in gleichbleibenden Monatsraten an die Bank zurückgezahlt. Um einen Sofortkredit oder Schnellkredit handelt es sich, wenn die Ihr Antrag noch am selben Tag bearbeitet wird und die Auszahlung wenige Werktage nach dem positiven Bescheid folgt.
Auch für bestimmte Personengruppen gibt es besondere Angebote: Der Ratenkredit für Beamte, die Studienfinanzierung oder der Kredit für Selbstständige und Freiberufler. Jede dieser Finanzierungsarten richtet sich bei den Modalitäten nach den Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Zielgrippe. Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, nutzen Sie einen Kreditvergleich. Diese berechnet Ihnen die Konditionen, sodass Sie leicht einen Vergleich durchführen können.
Der Ratenkredit gehört zu den gängigsten Finanzierungsprodukten, die Banken an private Haushalte vergeben. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Kreditarten, die entweder zweckgebunden sind oder zur freien Verwendung vergeben werden. Gemäß Ihrem Anschaffungswunsch vergeben Banken verschiedene Ratenkredite. Am häufigsten werden Konsumentenkredite ohne feste Zweckbindung vergeben. Wird der Ratenkredit im Internet beantragt, handelt es sich um einen Online Kredit. Dieses Geld können Sie nach Belieben verwenden - ob zur Umschuldung von Altlasten, zur Möbelfinanzierung oder zum Autokauf.
Für letzteres haben Sie zudem die Option, einen Ratenkredit mit Zweckbindung, den sogenannten Autokredit, zu beantragen. Dieses Produkt wird bei vielen Angeboten offeriert und verfügt gegenüber frei verwendbaren Finanzierungen im Durchschnitt über günstigere Zinsen. Ein Vergleich der Konditionen lohnt sich demnach. Auch für Modernisierungs- und Umbauarbeiten gibt es einen speziellen Ratenkredit, der an Hauseigentümer vergeben wird.
Wenn Sie eine Anschaffung planen, die mit einer Summe von bis zu 5.000 Euro realisiert werden kann, ist der Kleinkredit geeignet. Dieser wird ebenfalls in gleichbleibenden Monatsraten an die Bank zurückgezahlt. Um einen Sofortkredit oder Schnellkredit handelt es sich, wenn die Ihr Antrag noch am selben Tag bearbeitet wird und die Auszahlung wenige Werktage nach dem positiven Bescheid folgt.
Auch für bestimmte Personengruppen gibt es besondere Angebote: Der Ratenkredit für Beamte, die Studienfinanzierung oder der Kredit für Selbstständige und Freiberufler. Jede dieser Finanzierungsarten richtet sich bei den Modalitäten nach den Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Zielgrippe. Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, nutzen Sie einen Kreditvergleich. Diese berechnet Ihnen die Konditionen, sodass Sie leicht einen Vergleich durchführen können.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Welche Art Kredit benötigen Sie?
Haben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr