Das Leben steckt voller Risiken – somit ist auch der Privatkredit nicht frei davon. Sie können die Gefahren aber abmildern, indem Sie sich entsprechend dagegen absichern. Das geht entweder durch die Wahl des richtigen Privatdarlehens oder indem Sie sich und Ihre Familie mit einer Versicherung gegen private Schicksalsschläge wie Arbeitslosigkeit schützen.
weiterlesenDer Dispokredit gehört zu den kostspieligsten Finanzierungen – das ist hinreichend bekannt. Doch wie kommen Sie wieder raus aus den Miesen? Ist es möglich, die Schulden mit einem Privatkredit abzulösen? Erfahren Sie hier, wie Sie bei der Umschuldung eines Dispokredits vorgehen und in welchen Situationen sich dieser Schritt lohnt.
weiterlesenWenn Sie einen Privatkredit beantragen, müssen Sie bei der Bank einige Dokumente hinterlegen, um die Höhe der Einnahmen und Ausgaben zu belegen. Je nachdem, ob Sie als Angestellter arbeiten oder selbstständig sind, fallen die Art und der Umfang der Belege unterschiedlich aus. Zusätzlich gibt es noch weitere Nachweise, die für den Privatkredit relevant sind.
weiterlesenSelbstständige und Freiberufler bekommen nicht bei jeder Bank einen Privatkredit. Grund dafür ist, dass sie gegenüber anderen Berufsgruppen wie Angestellten ein unsicheres Einkommen haben. Wenn Sie selbstständig sind, können Sie sich für Ihren Kreditwunsch aber auch an Privatpersonen wenden. Denn auch sie vergeben Darlehen.
weiterlesenWenn Sie bereits einen Privatkredit abbezahlen und sich ärgern, das Darlehen aktuell zu günstigeren Zinssätzen zu haben sind, dann setzen Sie Ihrem Frust ein Ende und lassen Sie Taten folgen: Sie können den Privatkredit ganz einfach mit einer neuen Finanzierung ablösen.
weiterlesenHaben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr