Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Bei der Modernisierung wird ein Wohn- oder Gewerbegebäude an gesunde und geltende Wohn- und Arbeitsverhältnisse angepasst. Im Rahmen der Arbeiten werden entweder neuer Wohnraum bzw. neue Arbeitsflächen geschaffen oder die Ausstattung erneuert. Auf diese Weise wird der Wert der Immobilie gesteigert und der Gebrauchswert nachhaltig gesteigert - eine Modernisierung stellt somit für den Besitzer eine lohnenswerte Investition dar.
Als Finanzierung der Modernisierung eignen sich entsprechende Kredite. Zur Modernisierung gehören Sanierungsarbeiten, die die Energieeffizienz des Objekts steigern. Darüber hinaus werden im Rahmen solcher Unternehmungen auch Arbeiten zur Verbesserung des Schallschutzes, der sanitären Einrichtungen, der Wasserversorgung und der Heizanlage durchgeführt. Demnach umfasst die Modernisierung alle Arbeiten, durch die der Gebrauchswert nachhaltig erhöht, die Wohnverhältnisse dauerhaft verbessert sowie Energie und Wasser anhaltend eingespart werden. In einigen Fällen können Verbraucher und Unternehmen neben dem Modernisierungskredit auch öffentliche Mittel beantragen, mit denen Modernisierungsarbeiten an Immobilien unterstützt werden.
Wird die Immobilie vermietet, können die anfallenden Kosten zudem steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus kann der Vermieter die Miete im Anschluss erhöhen. Allerdings gilt das nicht für Arbeiten, die zur Instandhaltung oder Instandsetzung durchgeführt werden.
Als Finanzierung der Modernisierung eignen sich entsprechende Kredite. Zur Modernisierung gehören Sanierungsarbeiten, die die Energieeffizienz des Objekts steigern. Darüber hinaus werden im Rahmen solcher Unternehmungen auch Arbeiten zur Verbesserung des Schallschutzes, der sanitären Einrichtungen, der Wasserversorgung und der Heizanlage durchgeführt. Demnach umfasst die Modernisierung alle Arbeiten, durch die der Gebrauchswert nachhaltig erhöht, die Wohnverhältnisse dauerhaft verbessert sowie Energie und Wasser anhaltend eingespart werden. In einigen Fällen können Verbraucher und Unternehmen neben dem Modernisierungskredit auch öffentliche Mittel beantragen, mit denen Modernisierungsarbeiten an Immobilien unterstützt werden.
Wird die Immobilie vermietet, können die anfallenden Kosten zudem steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus kann der Vermieter die Miete im Anschluss erhöhen. Allerdings gilt das nicht für Arbeiten, die zur Instandhaltung oder Instandsetzung durchgeführt werden.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Welche Art Kredit benötigen Sie?
Haben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr