Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Mo. - So. 8 - 20 Uhr

Codieren

Der Begriff Codieren bezeichnet die technische Umwandlung von Daten. Die eingegebenen Daten werden durch ein komplexes Verfahren in ein anderes Format umgewandelt und später wieder im ursprünglichen Format ausgegeben. Dabei ist es notwendig, dass der Empfänger eine Berechtigung hat.

Dieses Prinzip kann mit einem Schlüssel und einem Schloss verglichen werden. Aus diesem Grund wird das Codieren von Daten oft auch als Datenverschlüsselung bezeichnet. Gerade bei sensiblen Vorgängen, wie zum Beispiel beim Abschluss eines Onlinekredits oder beim Onlinebanking, ist das Codieren zwingend notwendig. Nur durch eine ausreichende Datenverschlüsselung kann sichergestellt werden, dass vertrauliche Daten ausnahmslos den authentifizierten Personen bereitgestellt werden und die Integrität gewahrt bleibt. In Abhängigkeit von der Art des benutzten Mediums bieten sich für das Codieren von Telefongesprächen, E-Mails, aber auch Internetseiten verschiedene Möglichkeiten der Verschlüsselung an. Um ein mögliches Ausspionieren zu verhindern, wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen entwickelt.

Als Beispiele hierfür sind die symmetrischen sowie asymmetrischen Verfahren, aber auch die digitale Signatur sowie die sogenannte PKI zu nennen. Allerdings werden immer wieder Mechanismen zum Durchbrechen dieser Sicherheitsmaßnahmen entwickelt, sodass sich die Datenverschlüsselung ebenfalls stetig weiterentwickelt wird.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Welche Art Kredit benötigen Sie?

Nettokreditbetrag
Laufzeit/Anzahl Raten
Verwendungszweck

Haben Sie Fragen?

Telefonische Beratung durch unsere Experten

089 - 24 24 11 24

Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr