Wie bei einem normalen Raten- oder Konsumentenkredit muss der Kunde auch bei Kleinkrediten bei der Bank eine Sicherheit für die Leihgabe der Geldsumme hinterlegen. Da es sich bei Kleinkrediten um geringe Geldsummen handelt, ist eine Lohnpfändungsklausel im Kreditvertrag meist ausreichend.
weiterlesenDa Kleinkredite über niedrigere Kreditbeträge als normale Ratenkredite vergeben werden, sind die fälligen Zinsen für diese Darlehen meist auch deutlich niedriger – die Konditionen der verschiedenen Anbieter von Kleinkrediten unterscheiden sich jedoch oftmals stark. Ein Kreditvergleich liefert innerhalb weniger Augenblicke das günstigste Angebot.
weiterlesenVerbraucher, die aufgrund eines negativen Schufa-Eintrages oder wegen eines schlechten Schufa-Scores keinen Kleinkredit bei der Bank bewilligt bekommen, können auf Schufa-freie Kleinkredite aus dem Internet zurückgreifen. Viele dieser Angebote sind jedoch unseriös.
weiterlesenDie monatliche Rückzahlungsrate für den Kleinkredit ist schriftlich im Kreditvertrag fixiert. Sollte sich die finanzielle Situation des Verbrauchers während der Kreditlaufzeit ändern, kann der Schuldner bei manchen Banken kostenlose Sondertilgungen leisten und so die Laufzeit des Kleinkredites verkürzen. Aber Vorsicht: Einige Banken verlangen für diese Sonderzahlungen eine hohe Gebühr.
weiterlesenHaben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr