Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Nein, es erfolgt keine Anfrage bei Ihrem Arbeitgeber. Es werden zwar häufig Einkommensnachweise gefordert, diese dienen jedoch nur als Nachweis dafür, dass ein Arbeitsverhältnis mit regelmäßigen Einkünften besteht. Eine unbefristete Arbeitsstelle, welche länger als sechs Monate Bestand hat, gilt bei vielen Banken als Grundvoraussetzung, um die Zusage für einen Kredit zu bekommen. Direkt beim Arbeitgeber wird jedoch nicht nachgefragt. Kopien der letzten Gehaltsnachweise reichen aus, um ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu belegen. Manche Banken fordern auch zusätzlich die letzten Kontoauszüge, um regelmäßige Zahlungseingänge auf diesem nachzuweisen. Jedoch werden diese nicht von jedem Kreditinstitut gefordert.
Die von Ihnen online eingegebenen Daten werden durch die Bank anhand der Belege mit den Angaben auf den Gehaltsnachweisen abgeglichen. Dazu werden die Nachweise gemeinsam mit den unterschriebenen Vertragsunterlagen per Post-Ident-Verfahren an die Bank übermittelt. Die Vertragsunterlagen erhalten Sie durch uns oder die Bank per Email oder Post zugesandt, wenn Sie sich entschieden haben das Kreditangebot einer Bank anzunehmen. Fällt die Prüfung der Unterlagen oder der Nachweise negativ aus, kann es auch in dieser Phase noch zu einer Absage für den Kredit durch die Bank kommen.
Je sicherer der Arbeitsplatz, desto geringer ist das Ausfallrisiko für die Bank, da im Falle eines Zahlungsausfalles das Gehalt den Kredit absichert. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Rückstand geraten kann der Kreditgeber Ihr Gehalt pfänden lassen, um so die ausstehende Schuld zu begleichen. Auch der Abschluss einer Restschuldversicherung oder das Hinzunehmen eines zweiten Kreditnehmers kann Ihnen dabei helfen die Zusage für Ihren gewünschten Kredit zu erhalten.
Die von Ihnen online eingegebenen Daten werden durch die Bank anhand der Belege mit den Angaben auf den Gehaltsnachweisen abgeglichen. Dazu werden die Nachweise gemeinsam mit den unterschriebenen Vertragsunterlagen per Post-Ident-Verfahren an die Bank übermittelt. Die Vertragsunterlagen erhalten Sie durch uns oder die Bank per Email oder Post zugesandt, wenn Sie sich entschieden haben das Kreditangebot einer Bank anzunehmen. Fällt die Prüfung der Unterlagen oder der Nachweise negativ aus, kann es auch in dieser Phase noch zu einer Absage für den Kredit durch die Bank kommen.
Je sicherer der Arbeitsplatz, desto geringer ist das Ausfallrisiko für die Bank, da im Falle eines Zahlungsausfalles das Gehalt den Kredit absichert. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Rückstand geraten kann der Kreditgeber Ihr Gehalt pfänden lassen, um so die ausstehende Schuld zu begleichen. Auch der Abschluss einer Restschuldversicherung oder das Hinzunehmen eines zweiten Kreditnehmers kann Ihnen dabei helfen die Zusage für Ihren gewünschten Kredit zu erhalten.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Welche Art Kredit benötigen Sie?
Haben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr