Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Kreditangebote verfügen immer über verschiedene Zinsangaben: Den Sollzins, ehemals Nominalzins, und den effektiven Jahreszins. Bei ersteren handelt es sich um den Zinssatz, den das Kreditinstitut für den Nominalbetrag des Kredits berechnet. In der Regel ist dieser gebunden und bleibt somit während der Kreditlaufzeit gleich. In einigen Fällen ist er auch variabel. Zum Kreditvergleich ist dieser Wert nicht geeignet, da dieser keine Nebenkosten enthält.
Anders der effektive Jahreszins: Neben dem Sollzins beinhaltet dieser auch andere preisbestimmende Faktoren wie etwa die Bearbeitungsgebühr. Im Bereich der Baufinanzierung können zusätzliche Kosten wie Disagio und Tilgungssatz enthalten sein. In einigen Fällen wird im effektiven Jahreszins auch eine Vermittlungsprovision verrechnet. Allgemein umfasst der effektive Jahreszins die Kosten, die jährlich für einen Kredit anfallen, und wird in Prozent der Kreditsumme angegeben.
Nach der Preisangabeverordnung (PangV) müssen diese Kreditkosten dem Kunden ausgewiesen werden. Zudem schreibt diese Regelung vor, dass dem Verbraucher auch ein Durchschnittswert präsentiert wird, der dem Zinssatz entspricht, den zwei Drittel aller Kunden erhalten. Mit diesem Wert wird eine repräsentative Beispielrechnung erstellt, die die durchschnittlichen Kreditkosten wiedergeben. Auf diese Weise ist ein online Kredit Vergleich um ein Vielfaches einfacher.
Der Jahreseffektivzins enthält allerdings nicht alle Kosten, die mit der Kreditaufnahme verbunden sind. So fallen unter Umständen zusätzlich Kontoführungsgebühren oder bei Baufinanzierungen Bereitstellungszinsen, Teilauszahlungszuschläge oder Wertermittlungskosten an.
Anders der effektive Jahreszins: Neben dem Sollzins beinhaltet dieser auch andere preisbestimmende Faktoren wie etwa die Bearbeitungsgebühr. Im Bereich der Baufinanzierung können zusätzliche Kosten wie Disagio und Tilgungssatz enthalten sein. In einigen Fällen wird im effektiven Jahreszins auch eine Vermittlungsprovision verrechnet. Allgemein umfasst der effektive Jahreszins die Kosten, die jährlich für einen Kredit anfallen, und wird in Prozent der Kreditsumme angegeben.
Nach der Preisangabeverordnung (PangV) müssen diese Kreditkosten dem Kunden ausgewiesen werden. Zudem schreibt diese Regelung vor, dass dem Verbraucher auch ein Durchschnittswert präsentiert wird, der dem Zinssatz entspricht, den zwei Drittel aller Kunden erhalten. Mit diesem Wert wird eine repräsentative Beispielrechnung erstellt, die die durchschnittlichen Kreditkosten wiedergeben. Auf diese Weise ist ein online Kredit Vergleich um ein Vielfaches einfacher.
Der Jahreseffektivzins enthält allerdings nicht alle Kosten, die mit der Kreditaufnahme verbunden sind. So fallen unter Umständen zusätzlich Kontoführungsgebühren oder bei Baufinanzierungen Bereitstellungszinsen, Teilauszahlungszuschläge oder Wertermittlungskosten an.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
Welche Art Kredit benötigen Sie?
Haben Sie Fragen?
Telefonische Beratung durch unsere Experten
089 - 24 24 11 24Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr