Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Mo. - So. 8 - 20 Uhr

Wie finde ich die optimale Kreditlaufzeit?

Bei der Aufnahme eines Kredites ist es für den Verbraucher nicht nur wichtig, ein Angebot zu besonders günstigen Zinsen aufzunehmen, sondern auch die passende und optimale Laufzeit mit der Bank zu vereinbaren. Beide Faktoren beeinflussen maßgeblich die Höhe der Gesamtkreditkosten, die der Verbraucher für die Inanspruchnahme des Darlehens an die Bank bezahlen muss. Wählt der Kreditnehmer für seinen Finanzierungswunsch ein Angebot mit bonitätsabhängigen Zinsen, hat er selbst in der Regel keinen Einfluss auf die tatsächliche Höhe der Kreditzinsen, da die Bank das Zinsniveau meist aufgrund der Bonität des Verbrauchers und der Höhe des Darlehens festlegt. Die Kreditlaufzeit, also der Zeitraum zwischen der Auszahlung des beantragen Geldbetrages und der vollständigen Rückzahlung des Darlehens an die Bank, kann der Kunde jedoch selbst bestimmen.

Die Laufzeit eines Darlehens wird durch die monatliche Tilgungsrate und die Kredithöhe errechnet: Da die monatliche Rückzahlungsrate jedoch nicht ausschließlich aus der Tilgung des Darlehens, sondern zusätzlich aus den fälligen, anteiligen Kreditzinsen zusammengesetzt ist, sollten Verbraucher bei der Wahl der Laufzeit einen Zusammenhang bedenken: Je länger die gewählte Kreditlaufzeit ist, desto niedriger ist zwar die monatliche Belastung durch die Tilgungsrate – durch den längeren Rückzahlungszeitraum steigen jedoch auch die Zinszahlungen, die jeden Monat fällig werden und die Gesamtkreditkosten, die Summe aus Tilgung und Zinsen.

Um zunächst jedoch die optimale Höhe der monatlichen Rückzahlungsrate für die anschließende Festlegung der Darlehenslaufzeit  bestimmen zu können, sollte der Kreditnehmer ermitteln, wie viel Geld er jeden Monat für die Rückzahlung des Kredites aufbringen kann. Mit Hilfe einer Haushaltsrechnung, einer Gegenüberstellung sämtlicher regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben, kann schnell und unkompliziert berechnet werden, welcher finanzielle Spielraum dem Verbraucher jeden Monat für die Tilgung des Darlehens zur Verfügung steht. Die Haushaltsrechnung sollte stets wahrheitsgemäß ausgefüllt werden, da der Kreditnehmer jederzeit in der Lage sein sollte, das Geld an die Bank zu überweisen, ohne sich hierfür privaten, finanziellen Einschränkungen unterwerfen zu müssen. Kann der Verbraucher die fälligen Tilgungsraten mehrfach nicht an das Geldhaus überweisen, kann dies neben zusätzlichen Gebühren und einem negativen Schufa-Eintrag sogar zu einer Zwangsvollstreckung führen. Um dies zu verhindern, helfen unsere Kreditspezialisten in kostenfreien Beratungsgesprächen gerne, die passende Tilgungsrate und die daraus resultierende, optimale Kreditlaufzeit für jedes einzelne Darlehensangebot zu ermitteln.

 
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Welche Art Kredit benötigen Sie?

Nettokreditbetrag
Laufzeit/Anzahl Raten
Verwendungszweck

Haben Sie Fragen?

Telefonische Beratung durch unsere Experten

089 - 24 24 11 24

Mo. bis So. 8:00 - 20:00 Uhr