17.02.2021 | 12:10 | sho
Gas Gazprom will Europas Gasspeicher auffüllen

Aktuell sind die deutschen Gasspeicher nur noch zu 34 Prozent gefüllt. Aufgrund des niedrigen Füllstands hat der russische Gaskonzern Gazprom nun angekündigt, mehr Gas nach Deutschland zu liefern.
Die Gasspeicher sind derzeit so leer wie seit vier Jahren nicht mehr. Laut den Betreibern der Speicher sei der niedrige Füllstand der unterirdischen Gasspeicher jedoch zum Ende der Heizsaison ganz normal. Gründe für die niedrigen Gasstände sind unter anderem die hohen Gaspreise im Großhandel, weshalb die Gaskonzerne derzeit lieber das Gas aus den Speichern vertreiben, anstatt neues zu kaufen. Auch der Streit um die Gaspipeline Nordstream 2 trägt zur Gasknappheit bei. Ursprünglich hatte Gazprom geplant, schon Ende 2020 Gas über die neue Gaspipeline zu liefern. Wegen den Bauverzögerungen liefert Gazprom nun weiter Gas über das Transitland Ukraine, jedoch weniger als in den Jahren zuvor. Um die Gasspeicher zu füllen, will Gazprom im März täglich 124,2 Millionen Kubikmeter Gas nach Europa liefern, das sind 20 Millionen Kubikmeter Gas mehr pro Tag als ursprünglich geplant.
- 09.04.2021 | Nord Stream 2
Finanzpartner halten an Pipeline-Projekt fest
- 26.03.2021 | Nord Stream 2
Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein
- 23.03.2021 | Erdgas
Fridays for Future fordern "Gas Exit"
- 16.03.2021 | Gaskosten
Heizkosten sparen mit smarten Thermostaten
- 12.03.2021 | Gasnetz
Gasanbieter Gasag gewinnt beim Streit um die Konzession