Reklamation bei zu geringer DSL Geschwindigkeit
Ist Ihre DSL Geschwindigkeit dauerhaft zu niedrig, können Sie das bei Ihrem Internetanbieter reklamieren – die Ergebnisse eines DSL Speedtests über das Smartphone reichen dazu aber nicht aus. Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, führen Sie den Test mehrfach an einem Computer durch, der über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist, und dokumentieren Sie die Ergebnisse. Mehr dazu unter Tipps für genauere Ergebnisse beim DSL Speedtest.
DSL Speedtest: Wie schnell ist Ihr Internetanschluss?
Schnelles Internet ist unverzichtbar. Verbraucher bestellen deshalb natürlich am liebsten Internettarife mit Bandbreiten von 50 MBit/s oder mehr. Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit eines Internetanschlusses weicht aber häufig von der vom Anbieter angegebenen Bandbreite ab. Mit einem DSL Speedtest können User überprüfen, wie schnell Ihr Internetanschluss ist.
So funktioniert der DSL Speedtest
Den DSL Speedtest von CHECK24 können Sie mit nur einem Klick von dem Gerät aus, dessen Internetverbindung Sie testen wollen, starten. Dazu müssen Sie nur die in Ihrem DSL-Vertrag angegebene Geschwindigkeit, beispielsweise 16, 50 oder 100 MBit/s, eingeben und auf „Speedtest starten“ klicken.
Während der DSL Speedtest läuft, werden automatisch die folgenden Werte überprüft:
Download-Geschwindigkeit: Die Download-Geschwindigkeit oder Bandbreite eines Internetanschlusses ist am wichtigsten. Sie gibt an, wie schnell Daten aus dem Internet heruntergeladen werden. Je höher die Geschwindigkeit oder Bandbreite eines Anschlusses (in Megabit oder Gigabit pro Sekunde) ist, desto besser.
Upload-Geschwindigkeit: Auch die Upload-Geschwindigkeit ist inzwischen eine wichtige Größe beim Internetanschluss. Im Gegensatz zur Download-Geschwindigkeit sagt sie aus, wie schnell Daten vom angeschlossenen Gerät ins Internet, zum Beispiel eine Cloud, hochgeladen werden können. Bei einem DSL Speedtest wird sie wie die Download-Geschwindigkeit in MBit/s oder GBit/s angegeben.
Ping-Wert: Der Ping-Wert beziffert die Zeit, die ein Datenpaket für den Weg zwischen Sender und Empfänger (zum Beispiel vom Computer eines Users zum CHECK24-Server) benötigt. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser. Bei einem DSL Speedtest wird dieser Wert in Millisekunden angezeigt. Besonders wichtig ist der Ping-Wert bei Video-Chats oder Online-Games.
Tipps für genauere Ergebnisse beim DSL Speedtest
Die Internet Geschwindigkeit an dem Gerät, mit dem Sie den DSL Speedtest durchführen, kann von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden. Eine wichtige Rolle spielen Anwendungen, die während des Internet Speed Tests offen sind, wie zum Beispiel E-Mail- oder Sicherheitsprogramme (Firewall, Anti-Viren-Programm). Solche Programme können das Messergebnis negativ beeinflussen, vor allem wenn sie unbemerkt im Hintergrund laufen.
Auch die Konfiguration des verwendeten Computers und andere verwendete Hardware wie Modem oder WLAN Router können Einfluss auf das Messergebnis haben. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten, sollte der eigene Computer für den Speedtest direkt per LAN-Kabel mit dem Modem oder WLAN Router verbunden werden.
Bei einer drahtlosen Verbindung via WLAN können außer der Leistungsfähigkeit der verwendeten Geräte auch die Distanz oder Wohnungswände zwischen Computer und WLAN Router zu Geschwindigkeitseinbußen führen. Diese Faktoren sollten Sie bereits berücksichtigen, wenn Sie WLAN zu Hause installieren.
Zudem spielt der Zeitpunkt, zu dem Sie einen Internet Speed Test durchführen, eine wichtige Rolle. Gegen Abend kommt es häufig zu starken Netzauslastungen, da viele User in Ihrer Umgebung online gehen. Es empfiehlt sich daher, die Messung zu unterschiedlichen Zeiten durchzuführen, um so ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erhalten.
Häufige Fragen zum DSL Speedtest
Warum sind Speedtests unterschiedlich?
Die Ergebnisse eines Speedtest können wegen vieler Faktoren sehr unterschiedlich ausfallen. Ob Sie mit
LAN-Kabel oder WLAN im Internet sind oder ob Programme wie eine Antivirensoftware im Hintergrund laufen,
beeinflusst das Ergebnis zum Beispiel, wenn Sie einen DSL Speedtest durchführen. Außerdem spielt auch
die Uhrzeit, zu der Sie die Internet Geschwindigkeit testen, eine Rolle. Wenn Sie beispielsweise einen
DSL Speedtest an einem Werktag nachts durchführen, wenn die meisten Menschen schlafen, erzielen Sie ein
besseres Ergebnis als tagsüber oder am frühen Abend.
Wie schnell ist mein Internet?
Um herauszufinden, wie schnell Ihr Internet zuhause ist, sollten Sie einen DSL Speedtest durchführen.
Geben Sie dazu einfach die gebuchte Bandbreite an, die Ihr Anschluss haben sollte und klicken Sie dann
auf „Speedtest starten“. Dann werden die Download- und Upload-Geschwindigkeit sowie die Ping-Zeit Ihres
Anschlusses gemessen und Sie wissen, wie schnell Ihr Internet aktuell ist. Sind Sie mit dem Ergebnis
nicht zufrieden, können Sie unsere oben beschriebenen Tipps berücksichtigen und dann nochmals die
Internet Geschwindigkeit testen. Sie können online auch prüfen, wie hoch die
maximal verfügbare Bandbreite an Ihrem
Anschluss ist und einen
schnelleren Tarif für Internet und Festnetzbestellen.
Speedtest: Was ist gut?
Der Speedtest ist gut, wenn sowohl bei der gemessenen Download-Geschwindigkeit als auch bei der
Upload-Geschwindigkeit und beim Ping-Wert das Messergebnis ‚optimal‘ ist. Sind einer oder mehrere dieser
Werte nur akzeptabel oder sogar zu gering, sollten Sie unsere Tipps für ein besseres Ergebnis
berücksichtigen und den Speed Test erneut durchführen. Auch ein Test zu einer anderen Tageszeit kann
sinnvoll sein. Ist das Ergebnis auch nach mehreren Speed Tests nicht zufriedenstellend, setzen Sie sich
mit Ihrem Anbieter in Verbindung, um eine Lösung zu finden.
Was bedeutet Ping beim Speedtest?
Wenn Sie einen Internet Speed Test durchführen, wird neben der Download- und Upload-Geschwindigkeit auch
immer der Ping-Wert gemessen. Dieser Wert, kurz auch nur als Ping bezeichnet, gibt an, wie lange ein
Datenpaket vom Sender zum Empfänger benötigt. Der Ping sollte möglichst niedrig sein, denn dann legen die
Daten ihren Weg sehr schnell zurück. Vor allem bei Anwendungen wie Online-Games oder Video-Chats ist ein
niedriger Ping wichtig.Wenn Sie einen Internet Speed Test durchführen, wird neben der Download- und
Upload-Geschwindigkeit auch immer der Ping-Wert gemessen. Dieser Wert, kurz auch nur als Ping bezeichnet,
gibt an, wie lange ein Datenpaket vom Sender zum Empfänger benötigt. Der Ping sollte möglichst niedrig sein,
denn dann legen die Daten ihren Weg sehr schnell zurück. Vor allem bei Anwendungen wie Online-Games oder
Video-Chats ist ein niedriger Ping wichtig.