- Startseite »
- DSL »
- News »
- Bundesrat stimmt TKG-Novelle zu
München, awa
Nachdem im Bundestag eine großteils verbraucherfreundliche Überarbeitung des Telekommunikationsgesetzes verabschiedet wurde, hat auch der Bundesrat der Neufassung des Gesetzes zugestimmt. Die Gesetzesnovelle, die unter anderem ein Recht auf schnelles Internet und eine kurze Kündigungsfrist nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit eines Internetvertrages vorsieht, soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten, heißt es auf der Website des Bundesrates. Allerdings sieht die Länderkammer an einigen Stellen noch Verbesserungspotenzial, das in Zukunft diskutiert und gegebenenfalls gesetzgeberisch aufgegriffen werden sollte.
Entdecken Sie jetzt besondere Cyber Deal Angebote im CHECK24 Internet-Vergleich. Einfach Verfügbarkeit prüfen, Tarife vergleichen und online Anbieter wechseln!
Der Bundesrat hat der im April vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Telekommunikationsgesetzes ebenfalls zugestimmt. Sie soll am 01. Dezember 2021 in Kraft treten.
Der Bundestag hat das Recht auf schnelles Internet beschlossen. Wie schnell Internet künftig sein muss, wurde nicht definiert, sondern soll erst später festgelegt werden.
o2 bietet ab sofort auch Internettarife via Kabel an. Bei CHECK24 können interessierte Kunden die o2 Tarife via DSL und Kabel vergleichen.
Die Telekom und Microsoft haben gemeinsam ein digitales Bildungspaket für Schulen geschnürt, das vor allem für digitalen Distanzunterricht geeignet ist, aber auch für Präsenz- oder Wechselunterricht.